Wedding Mix

Hochzeiten sind fotografisch was ganz Besonderes. Wenn ich Hochzeitspaare mit der Kamera begleite, dann zählt der Moment. Ist er verpasst, dann ist er vorbei. Deshalb ist es sozusagen für mich die Königsdisziplin des Momentehaschens. Mal ganz davon abgesdehen, dass es einer Euerer schönsten, emotionalsten Tage sein wird.

Sandra und ihr Mann hatten es leicht. Sie wohnen in der Nähe von Hohnstein, da war der Ort ihrer Trauung ganz klar das Standesamt Hohnstein. Somit war es nur ein Katzensprung zur wundervollen Burg. Meistens haben meine Hochzeitspaare schon vorher ihre Vorstellungen, wo sie heiraten möchten. In der Sächsischen Schweiz kenne ich sehr viele Orte, wo wir nach der Trauung das Brautpaarshooting machen können. Ich empfehle immer, sich eine Strategie vorher zu machen, was in der Zeit des Brautpaarshootings mit den Hochzeitsgästen geschieht. Sonst kann der Stress während des Shootings groß werden.

Ist heiraten Dein Thema?

Malerische Location

Ich begleite gern authentische Hochzeiten. Sehr authentisch und doch sehr ausgefallen war die Keltenhochzeit von Sylvia und ihrem Mann in Lichtenhain. Authentisch sind die beiden deswegen, weil sie ihr Ding mit den keltischen Bräuchen in ihrer Hochzeit voll durchgezogen haben. Da war egal, was die anderen dazu sagen. Und die anderen waren begeistert! Es wurde geräuchert, ins Horn geblasen und Treuebänder gelegt. Mal was ganz anderes!

Planst du auch deine Hochzeit?

Die Kelten sind los

Kate & Patrick war meine erste Hochzeit, die ich fotografisch begleiten durfte. Das Besondere dabei war, dass Kate mal meine Schülerin gewesen ist, umso schöner war es für mich, ihre Hochzeit zu fotografieren. Es war eine Traumhochzeit und doch war sie einfach gehalten. Besonders schön war auch das Brautpaarshooting am Fuße des Lauterbacher Berges. Gefeiert wurde in einer Lagerhalle, die die beiden wundervoll hergerichtet hatten. Die beiden haben ihren tollen Tag sichtlich genossen.

Traumhochzeit

Previous
Previous

Project Three

Next
Next

Project Five